Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr für die
Norden, 18.09.2025
Am Donnerstag, den 18. September 2025 um 18:00 Uhr begrüßte der Aufsichtsratsvorsitzende der Raiffeisen-Volksbank Fresena Christoph Wenk die Vertreter und geladenen Gäste im Gasthof Thun in Moorhusen zur ordentlichen Vertreterversammlung.
Erstmals nahmen auch die gewählten Vertreter der ehemaligen Volksbank Esens an der Versammlung teil.
Ralf Everts, Vorstandsmitglied der Raiffeisen-Volksbank Fresena, informierte die Anwesenden über die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und die daraus resultierenden aktuellen Herausforderungen.
Im Anschluss daran präsentierte Vorstandsmitglied Bernd Eschen die erfolgreichen Zahlen und die sehr positive Entwicklung des vergangenen Geschäftsjahres. „Trotz Zusammenführung der beiden Banken und der damit verbundene Mehrbelastung, können wir wieder auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken“, so Eschen.
Im Geschäftsjahr 2024 wurden insgesamt 5.578 Neukredite mit einem Volumen von 193 Mio. Euro bewilligt. Diese schon in den vergangenen Jahren sehr positive Entwicklung resultierte aus einer stabilen Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten sowie gewerblichen Finanzierungen. Und auch im Einlagen- und Provisionsgeschäft wurden die gesteckten Ziele erreicht und gute Erträge erwirtschaftet.
Die Bilanzsumme der Bank belief sich zum 31.12.2024 auf 1.428 Mio. Euro. Das bilanzielle Kundenkreditvolumen konnte auf 964 Mio. Euro gesteigert werden. Die bilanziellen Kundeneinlagen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 51 Mio. Euro auf 1.121 Mio. Euro. Und auch für die künftige wirtschaftliche Entwicklung der Raiffeisen-Volksbank Fresena erwarten die Vorstände weiterhin überdurchschnittliche Ergebnisse.
Für acht Mitglieder des künftig 19-köpfigen Aufsichtsrates war es ebenfalls eine spannende Veranstaltung. Die Damen Gerda Heddinga, Luise Oldewurtel und Angela Solaro-Meyer sowie die Herren Jan Franzen, Richard Gloger, Jakob Heyken, Rolf Janssen und Matthias-Karl Ruhm schieden turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat aus.
Während Gerda Heddinga, Luise Oldewurtel, Richard Gloger und Jakob Heyken mit großer Mehrheit wiedergewählt wurden, verzichteten die Vertreter auf eine Ersatzwahl für die nicht wieder zur Verfügung stehenden Jan Franzen und Matthias-Karl Ruhm.
Für die Aufsichtsrätin Angela Solaro-Meyer und den Aufsichtsrat Rolf Janssen musste wegen Erreichens der Altersgrenze eine Ersatzwahl durchgeführt werden. Dabei wurden Antje Boekhoff von Norderney und Jakob Habbinga von Juist durch die Vertreter neu in den Aufsichtsrat der Bank entsandt.
Abschließend erläuterte Vorstandsmitglied Jan-Siefke Dirks den Vertretern die erforderlichen Satzungsänderungen und Anpassungen der Wahlordnung, denen die Versammlung mit der erforderlichen Mehrheit zustimmte.